1. Vorgespräch
- Klären aller Fragen und Wünsche des Auftraggebers
2. Sachverständigenvertrag
- Festlegung des Wertermittlungsobjektes
- Festlegung des Wertermittlungsstichtages
(Tag für den der Verkehrswert ermittelt werden soll) - Festlegen der Anzahl der Gutachtenausfertigungen
- Honorarvereinbarungen
- Prüfen der bereits vorhandenen und noch zu beschaffende Unterlagen
- Termin für Ortsbesichtigung vereinbaren
- Vollmachterstellung für die Einsicht grundstücksbezogener Informationen bei infragekommenden Stellen
3. Ortsbesichtigung
- Objektbesichtigung
- Fotografieren
- Kontrollmessungen
4. Informationsbeschaffung
- Mietverträge + ortsübliche Mietpreise
- Ortsübliche Baupreise
- Grundbuchdaten
- Grundstücksbezogene Rechte und Belastungen
- Bodenwerte
- Vergleichskaufpreise
- Katasterdaten
- Auszug aus der Liegenschaftskarte
- Bauplanungs- und öffentliches Recht
- Besondere Umstände wie z.B. geplante Umnutzung, Gebäudeerweiterung, bestehende Ansprüche usw.
5. Erstellung des Gutachtens
- Auswertung aller zur Verfügung stehenden Informationen